

Seite 6

Seite 7

Seite 62

Seite 63

Seite 76

Seite 77

Seite 132

Seite 133

Seite 266

Seite 268

Seite 269

Seite 270

Seite 271

Seite 272

Seite 273

Seite 274

Seite 275

Seite 276

Seite 277

Seite 278

Seite 279

Seite 280

Seite 281

Seite 282

Seite 283

Seite 342

Seite 343

Seite 366

Seite 460

Seite 461

Seite 462

Seite 463

Seite 464

Seite 465

Seite 466

Seite 467

Seite 468

Seite 469

Seite 470

Seite 471

Seite 472

Seite 487

Seite 488

Seite 489
Auswahl eins
Auswahl eins, herausgegeben, bearbeitet und mit Texten von Joachim M. Plotzek, Katharina Winnekes, Stefan Kraus, Ulrike Surmann und Marc Steinmann, unter Mitarbeit von Michael Dodt, Joachim Oepen, Sven Seiler und Vera Gilgenmann, Photographien von Lothar Schnepf. Einführender Text über »Das Museum als Heimat der Kunst«, zahlreiche Texte zur Geschichte des Ortes und zu Werken der Sammlung. Reihe »Kolumba« (Bd.28), Format 270 x 210cm, 576 Seiten, 547 meist farbige Abbildungen, Register, ISBN 978-3-931326-56-X, Leineneinband mit Prägung, Schutzumschlag, € 38,-.
Der zur Eröffnung des Neubaus erschienene Band 28 der hauseigenen Schriftenreihe ist das Standardwerk zu Kolumba und der kommentierte Auswahlkatalog zur breitgefächerten Sammlung. Auf 576 Seiten entwickelt sich beginnend mit der ausführlich bebilderten Geschichte des Ortes anhand erhaltener Fragmente ein Panorama quer durch alle Jahrhunderte, Gattungen und Medien. Von Seite zu Seite geblättert, eröffnet das Buch unerwartete Querverbindungen und Gegenüberstellungen, die für die Präsentation der Sammlung ebenfalls kennzeichnend sind. Das Buch erschien am 14. September 2007 und ist an der Museumskasse sowie auf Bestellung im Versand bei uns erhältlich (zuzüglich € 9,00 Versandkosten).
Der zur Eröffnung des Neubaus erschienene Band 28 der hauseigenen Schriftenreihe ist das Standardwerk zu Kolumba und der kommentierte Auswahlkatalog zur breitgefächerten Sammlung. Auf 576 Seiten entwickelt sich beginnend mit der ausführlich bebilderten Geschichte des Ortes anhand erhaltener Fragmente ein Panorama quer durch alle Jahrhunderte, Gattungen und Medien. Von Seite zu Seite geblättert, eröffnet das Buch unerwartete Querverbindungen und Gegenüberstellungen, die für die Präsentation der Sammlung ebenfalls kennzeichnend sind. Das Buch erschien am 14. September 2007 und ist an der Museumskasse sowie auf Bestellung im Versand bei uns erhältlich (zuzüglich € 9,00 Versandkosten).