Vermittlung
Führungen für Gruppen nach Anmeldung Kosten pro Person € 15,- / mindestens € 150,- (Eintritt und Kurzführer inklusive) Um i...
Kostenlose Führungen für Kinder- und Jugendgruppen Freier Eintritt bis 18 Jahre (3 erwachsene Begleiter*innen inklusive) (Mindes...
Kunstvermittlung für Kinder Eintritt frei Kostenlose Führung Woher weiß die Feuerwehr, dass es im Museum brennt? Manchmal s...
Kunst für die SeeleRundgänge für Menschen mit Demenz (Jochen Schmauck-Langer) Die Rundgänge sind auf die Bedürfnisse von Menschen...
Kunst für die SeeleFührungen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen (Jochen Schmauck-Langer) (de)mentia+art bietet ...
Führungen für Menschen mit Hörbehinderung Termine nach Vereinbarung Unkostenbeitrag: € 15,- pro Person (Eintritt und Kurzführ...
Öffentliche Führungen Jeden Samstag und jeden letzten Mittwoch im Monat Unkostenbeitrag € 15,- pro Person (Eintritt und Kurzführ...
nachgefragt!Was Sie schon immer über Kolumba wissen wolltenKosten pro Person € 15,- / mindestens € 150,- Statt einer Füh...
K³ – Kinder Kunst Kolumba Ein Forschungsprojekt von Kolumba und dem Buchkinder Leipzig e.V. Seit 2004 sammelt Kolumba all...
Künstlergespräche Dialoge mit Künstlerinnen und Künstlern im Kontext einer Ausstellung Künstlergespräche im »Kiosk« von un...
Nacht Raum Stille Eine Verstanstaltung ohne Programm Kolumba ganz in Ruhe In jedem Jahr beteiligt sich Kolumba an der Lan...
Kunst Raum Klang Eine erweiterte Kunstbegegnung (Nadja Fernandes / Barbara Schachtner) Kolumba, das Kunstmuseum des Erzbi...
Lesezimmer (Raum 22) Der Ort zum Ausruhen, Nachdenken und DiskutierenVertiefende Lektüre zu den Ausstellungen Das Lesezimmer d...
Werkgespräche »mit Blick auf…« Jeden ersten Mittwoch im Monat, 18 bis 19 Uhr Eintritt frei In einstündigen Werkgesprächen werd...
»In Kolumba I feel like a queen« (Simone, 14 Jahre) Wir begegnen uns auf Augenhöhe. Wir schaffen Kontinuität und Teilhabe. Wir p...
Schulen zu Gast Die einjährige Kooperation mit einer Partnerschule Bewerben Sie sich! In jedem Jahr lädt Kolumba eine Par...
It's about adventure. (Agnes Martin) Wir beginnen immer am Anfang. Es ist ganz einfach: Wie empfängt mich heute der Mus...
TANDEM Kunstvermittlung auf eine andere ArtKooperation von Kunsthaus KAT18 und Kolumba Seit einigen Jahren arbeitet Kolumba mit d...
Encounters (ab 26. März, 20 Uhr) Literarische Begegnungen zwischen Tanz, Bildender Kunst und Philosophie Im Rahmen der Ja...
KlangWerk Das Museum als Audiowerkstatt Ein wachsendes Archiv Im Museumsraum ankommen. Wo bin ich? Was sehe ich? Genau hi...
La Voix Off Augenblick und Stimme Ab März 2021 Das Auge – Die (Handy-)Kamera richtet sich auf ein Objekt. Im aufmerksame...
Museum im Körper Du kannst jetzt gleich beginnen, dort wo du bist. Ab 8. März 2021 Während du diese Worte liest, nimmt de...
Artist at Work15. September 2024 - 14. August 2025 Video: Aart Steinmann ...
"Wort Schrift Zeichen" Das Alphabet der Kunst15. September 2023 - 14. August 2024 Video: Aart Steinmann ...
"Making being here enough" - Ort & Subjekt15. September 2022 - 14. August 2023 Videodokumentation: Aart Steinmann ...
Kai Kobayashi »im Kreis, um uns«, Uraufführung 1. November 2021, 17 Uhr, Kolumba-Kapelle Michael Terada (Bariton) Frank Rie...
»In die Weite« – Aspekte jüdischen Lebens in Deutschland Eine historisch-ästhetische Annäherung Eine Kooperation von...
Im Rahmen der Ausstellung zu Kunst und Choreografie (15.9.2020 - 16.8.2021) führen wir an jedem Samstag um 15 Uhr die Arbeit...
DE-COR (lake) Eine Performance von Esther Kläs und Gustavo Gomes 24./25. Juli, 15. August 2021 Mit Leichtigkeit überwindet ...
La Voix Off - Augenblick und Stimme #09 Buchkinder Leipzig Ab 10. August 2021 Die Buchkinder Leipzig waren vom 28. ...
La Voix Off - Augenblick und Stimme #08: Heinz Breloh Ab 6. August 2021 Projektleitung: Susanne Heincke Konzeptio...
La Voix Off - Augenblick und Stimme #07 Andreas Maus Ab 14. Juli 2021 ...
La Voix Off – Augenblick und Stimme #06 Bernhard Leitner Ab 29. Juni 2021 Stimme: Eva Jeske Projektleitung: Barb...
»Das kleine Spiel zwischen dem Ich und dem Mir« Kunst und Choreografie Eine Kooperation von Kolumba und Tanz Köln, 14...
ENCOUNTERS #3 Im Rahmen der Ausstellung zum Thema Kunst und Choreographie kommt es zu ungewöhnlichen literarischen Begeg...
La Voix Off – Augenblick und Stimme #05 Black Pearl De Almeida Ab 10. Juni 2021 Tanz und Stimme: Black Pearl De Al...
Photoszene United: Hannah Villiger 21. Mai - 16. August 2021 Hannah Villiger (1951-1997) beginnt in den frühen 1980er Ja...
La Voix Off #4: Dreigesicht (Hl. Dreifaltigkeit) Ab 19. Mai 2021 ...
Andreas Maus - ein Porträt von Cyrill Lachauer Es geht in Andreas Maus‘ Zeichnungen stets ums Ganze. Als wachsamer Zeit...
La Voix Off #03: Esther Kläs (4. Teil) Ab Mittwoch, 28. April 2021 Text und Stimme: Esther Kläs, Days like this…Kiss,...
Encounters #2 In Form einer performativen Text- und Filmmontage treffen in der zweiten Folge der Tänzer Waslaw Nijinksy, der...
La Voix Off #03: Esther Kläs (3. Teil) Ab Mittwoch, 21. April 2021 Text und Stimme: Esther Kläs, Days like this…Kiss,...
La Voix Off #03: Esther Kläs (2. Teil) Ab Mittwoch,14. April 2021 Text und Stimme: Esther Kläs, Days like this…Kiss, ...
La Voix Off #03: Esther Kläs (1. Teil) Ab Mittwoch, 7. April 2021 Text und Stimme: Esther Kläs, Days like this…Kiss, ...
Encounters #1 Inspirationsquelle für Isadora Duncan waren nicht zuletzt die Museen, die die junge amerikanische Tänzerin g...
La Voix Off #02: Hannah Villiger Ab Mittwoch, 24. März 2021 Hannah Villiger: Objektfotos, 1995–1997, The Estate of Ha...
La Voix Off #01: Nicole Baginski Ab Mittwoch, 10. März 2021 Projektleitung: Susanne Heincke Video: Robert Kunstmann...
• Hier geht es zur deutschen Fassung ...
Esther Kläs & Gustavo Gomes, »Meet«, 2020, Video, Farbe, Ton, 04:07 min, Kamera: Haris Ajrulahi ...
...
Das Buch erinnert an die 673 jüdischen Kinder, die von Köln aus deportiert worden sind....
jwplayer("container_24277").setup({ flashplayer: "http://www.medien-tube.de/jwflash/player.swf", id: "playe...
...
Video: 11/10 Klangwerkstatt...
Video: 09/10 Noli me tangere...
Erstpräsentation der bedeutenden Neuerwerbung zum Pfingstfest 2010 in Anwesenheit S.E. Joachim Kardinal Meisner...
Mit der Abendveranstaltung zum Aschermittwoch der Künstler möchten wir in diesem Jahr an seine Anfänge anknüpfen. Als er 195...
Kolumba WDR Fernsehen west.art meisterwerke Ein Film von Claudia Kuhland Erstsendung am 06. Oktober 2009, WDR ...
Ist sie Spielzeug oder Versuchsanordnung, kinetische Plastik oder Raumzeichnung, Klangskulptur oder Gesamtkunstwerk, oder is...
Video: 04/08 Samstagsführung...
Video: 04/08 Kinderführung ...
Kolumba – Der Bau. Im Mittelpunkt des 90 Minuten langen Dokumentarfilms von Ludwig Metzger - Redaktion Reinhard Wulf - steht die j...
Stefan Kraus »Das Thema christliche Kunst ist abgehakt" Überlegungen zum Verhältnis von Ästhetik und Seelsorge Vortrag be...
Stefan Kraus Verteidigung der Kindheit Ein Plädoyer für die ästhetische Bildung Vortrag zum Beginn der 28. Pädagogischen ...
Gottfried Korff Ein Museum im Gegensinn Versuch einer Laudatio auf das Kuratorenteam von Kolumba ...
Stefan Kraus Der ästhetische Augenblick – Versuch über die Sprachlosigkeit Vortrag auf Einladung der Kölner-Künstler-Unio...
Joachim M. Plotzek Rede zur Verabschiedung aus dem Amt als Direktor von Kolumba Rede gehalten auf der Feier zur Verabschi...
Eine Heimat für die Kunst Einführungstext in: Auswahl eins, Eröffnungspublikation Das Haus, das der Kunst eine Heimat wer...
Stefan Kraus Plädoyer für ein lebendes Museum Vortrag gehalten auf dem vom Musée du Louvre im März 2000 in Paris veranstalt...
Stefan Kraus Nicht erinnern, aber vorstellen können – Zum Umgang mit Fragmenten Vortrag gehalten am 25.6.1996 vor dem Rhe...
Stefan Kraus Gegen die Erwartung – Für die Erfahrung Zur Kunstvermittlung im Diözesanmuseum Köln Vortrag gehalten auf dem...
Joachim M. Plotzek Von der Dialogfähigkeit der Kunst Vortrag gehalten auf dem St. Martins-Empfang anläßlich der Festveranst...
Joachim M. Plotzek Kunst für alle – aber mehr noch für den Einzelnen Überlegungen zum »besucherorientierten Museum« Vortr...
Katharina Winnekes Museum der Nachdenklichkeit oder die Quadratur des Kreises Zum Selbstverständnis des Museums Für die...
Ulrike Surmann Zur Geschichte des Kölner Diözesanmuseums Das 1853 vom »Christlichen Kunstverein für das Erzbisthum Köln« ge...
Stefan Kraus Ein selbstverständlicher Ort für Kunst – Zum Verhältnis Kunst und Museumsarchitektur Vorläufiges Resümee ei...
Joachim M. Plotzek Von der Idee und Aufgabe des Diözesanmuseums in Köln Vortrag gehalten vor der Kölner Rubensgesellschaft ...