Menü En

09/16 Lesestunde

26. September 2015 bis 25. Juni 2016
Jeden Samstag (!), 15 Uhr: Lesestunde
(in Kooperation mit Schauspiel Köln)

An (fast) jedem Samstag um 15 Uhr liest ein(e) Kölner Schauspieler(in) oder arbeitet mit einem mitgebrachten Text. Lassen wir uns von der Vielfalt des Erzählten überraschen! Die Veranstaltung beginnt jeweils im Lesezimmer, um sich eventuell im ganzen Haus fortzusetzen. Wir danken dem Schauspiel Köln für die fast einjährige Reihe. (Organisation: Ulrike Köhler, Künstlerisches Betriebsbüro/ Barbara Manthey, Kolumba)

25. Juni 2016, 16 Uhr (Abschlussveranstaltung mit anschl. Apéro)
Stefan Bachmann las aus
Karl Ove Knausgard: »Sterben«

18. Juni 2016
Philipp Pleßmann las aus
Swetlana Alexijewitsch »Tschernobyl – Ein Chronik der Zukunft«

11. Juni 2016
Lena Geyer las aus »Freunde – Schätze aus 20 Jahren« und »Oh! Noch mehr Geschichten für andere Zeiten«

4. Juni 2016
Robert Dölle

28. Mai 2016
Nicola Gründel las aus
Henning Mankell: »Treibsand – Was es heißt, ein Mensch zu sein«

21.Mai 2016
Philipp Pleßmann las aus
Swetlana Alexijewitsch »Eine Chronik der Zukunft«

14.Mai 2016
Lena Geyer las aus
Ernie Mangold »Lassen Sie mich in Ruhe«

7. Mai 2016
Yvon Jansen und Pinar Karabulut lasen aus
John Williams »Stoner«

30. April 2016
Benjamin Höppner
(musste wegen Erkrankung leider entfallen)

23. April 2016
Annika Schilling las aus
Navid Kermani »Große Liebe«

16. April 2016
Pierre Siegenthaler las aus
Peter Bichsels «Geschichten«

9. April 2016
Thomas Brandt las aus
Joseph Mitchell »Mc Scorley's Wonderful Saloon« und zwei eigene Songs

19. März 2016
Lena Geyer las aus
Susanne Niemeyer »Wie lang ist ewig? Geschichten über
das Leben und Davongehen«

12. März 2016
Katharina Schmalenberg las aus
Maylis de Kerangal »Die Lebenden reparieren«

5. März 2016
Andrea Imler las aus
Lukas Meschik »Luzidin oder die Stille«

27. Februar 2016
Ben Höppner las Kurzgeschichten aus
Raymond Carver »Würdest du bitte endlich still sei, bitte«

20. Februar 2016
Guido Lambrecht las aus Leo Tolstoi »Krieg und Frieden« / Thomas Mann »Der Zauberberg« (Schluss) / Heiner Müller »Die Hamletmaschine«

13. Februar 2016
Henriette Nagel las von
Heinrich Böll »Dr. Murkes gesammeltes Schweigen«

30. Januar 2016
Magda Lena Schlott las aus
Fabrizio Gatti »Bilal »Als illegaler auf dem Weg nach Europa«

23. Janaur 2016
Sabine Orléans las aus
Ferdinand von Schirach »Verbrechen«

16. Januar 2016
Mohamed Achour las aus
Fjodor Dostojewski »Der Großinquisitor«

19. Dezember 2015
Lena Geyer las aus
Tommy Ungerer »Achtung Weihnachten«

12. Dezember 2015
Robert Dölle las aus
Richard Burton »Die Tagebücher«

5. Dezember 2015
Jörg Ratjen las aus
Joseph Moncure March »Das wilde Fest«.

28. November 2015
Martin Reinke las »Dreizehn Stationen« mit Texten von Rose Ausländer, Boris Vian, Peter-Paul Manzel, Andreas Gryphius, Papst Benedikt, Sarah Kane, Navid Kermani/ Martin Mosebach, Friedrich Schiller u.a.

21. November 2015
Melanie Kretschmann und Andrea Imler lasen von
Jan Fabre »Ich bin Blut«

14. November 2015
Yuri Englert las Kurzgeschichten von Heinrich Böll, Wolfgang Borchert, Marie-Luise Kaschnitz, Kurt Vonnegut und Gabriele Wohmann

7. November 2015
Renate Fuhrmann las aus
Alice Munro »Tricks«

31. Oktober 2015
Annika Schilling las aus
Marina Keegan »Das Gegenteil von Einsamkeit«

24. Oktober 2015
Stefko Hanushevsky las aus
Georg Büchner »Lenz«

17. Oktober 2015
Philipp Pleßmann las aus
Jean Cayrol »Im Bereich einer Nacht«

10. Oktober 2015
Annika Schilling las aus
Florian Illies »1913«

3. Oktober 2015
Geraldine Aimee Graber las aus
Hanns-Joseph Ortheil »Liebesnähe«

26. September 2015
Guido Lambrecht las aus
Bernard Marie Koltès »Die Nacht kurz vor den Wäldern«