Menü En
September 2020 bis August 2021

Tracing Breloh

Ein Forschungsprojekt im Rahmen der Ausstellung »Das kleine Spiel zwischen dem Ich und dem Mir« – Kunst und Choreografie

Mit Tracing Breloh nähern wir uns Fragen der kuratorischen Praxis aus tänzerischer Perspektive. Wir gehen choreografischen Aspekten nach und stoßen auf Fragen: Wo stehen wir im Verhältnis zu den Skulpturen von Heinz Breloh, wenn wir sie betrachten? Welche Impulse ergeben sich aus unserer körperlichen Begegnung mit den Skulpturen für den Tanz? Können die Skulpturen tanzen? Vier Skulpturen von Heinz Breloh werden über die Dauer der Ausstellung hinweg zu bewegten Exponaten. Die Tänzerinnen Jana Griess, Giada Peli, Jovana Petrovska, Josefine Simonsen und Amalia Zafeiri spüren der Körperlichkeit der Bronzeskulpturen nach, befragen die Ausstellung aus der Perspektive der Objekte und suchen in Form von choreografischen Versuchen nach einer Verbindung von choreografischer und kuratorischer Praxis. Durch das körperliche Antworten auf die Skulpturen als wesenhafte Objekte, durch Verkörperung oder durch die Übersetzung ihrer Beziehung in performative Situationen materialisiert sich Tanz in einem wachsenden Archiv, das als Spurensammlung Film, Fotografie und Klang umfasst und das in Form von sechs Editionen auf einem Monitor in der Ausstellung zugänglich gemacht wird. Die Praxis des Dokumentierens und Aufzeichnens führen wir weiter, indem wir sie zum Ausgangspunkt nehmen für weiterführende Überlegungen. So werden z.B. Bewegungsmuster von bereits gegangenen Schritten zur Grundlage von neuen choreografischen Fragmenten. Wir begreifen die Ausstellung als eine stets im Werden begriffene Situation. Das erlaubt uns, der tänzerischen Verhandlung von Beziehungen zwischen Betrachter*innen und Objekten eine Form zu geben und die dem Tanz so oft zugesprochene Flüchtigkeit infrage zu stellen. Der gesamte Arbeitsprozess ist eingebunden in den choreografischen Score Swinging Sculptures von Jana Griess – als bewegte Praxis des Ausstellens und als Tanz im Inneren des Museums.

Tracing Breloh ist eine Kooperation zwischen Kolumba (Barbara von Flüe) und der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Prof. Constanze Schellow). Die Tänzerinnen sind Studierende im MA und BA am »Zentrum für Zeitgenössischen Tanz an der Hochschule für Musik und Tanz Köln«.