Kolumba
Kolumbastraße 4
D-50667 Köln
tel +49 (0)221 9331930
fax +49 (0)221 93319333
23. März 2013, 18 Uhr
Hommage à Horatiu Radulescu ON – Neue Musik Köln e.V. 1969 flüchtete der aus Rumänien stammende Komponist Horatiu Radulescu (1942–2008) vor dem Ceausescu-Regime nach Frankreich – just im gleichen Jahr legte er den Grundstein für die Ausprägung seiner Musiksprache. Im »Spektralismus« werden die feinsten Verästelungen der Obertonreihe ausgelotet und fruchtbar gemacht, doch seinen klanganalytischen Ansatz fasste Radulescu niemals als Selbstzweck auf. Gleichsam geerdet wurde er durch den Einfluss seiner rumänischen Wurzeln und die tiefe Kenntnis der dortigen Volksmusik; stets verknüpfte Radulescu strukturelle Erwägungen mit philosophischen und spirituellen Reflexionen. Markante Ausdruckskraft ist in seinen Werken gepaart mit subtilsten Schwingungen, die auf höherer Ebene seelische und emotionale Sphären widerspiegeln. Zur Realisierung seiner schöpferischen Visionen erweiterte Radulescu auf faszinierende Weise die instrumentalen Möglichkeiten, und gerade weil seine vielschichtige Musik schwer zu spielen ist, suchte und fand er herausragende Interpreten wie den Bratschisten Vincent Royer und die Mitglieder des European Lucero Ensembles. Vincent Royer ist auch der Initiator und künstlerischer Leiter der Radulescu-Hommage, die diese außergewöhnliche Künstlerpersönlichkeit würdigt. Gedacht ist die Hommage aber nicht nur als Rückschau; vielmehr soll sie auch neue Perspektiven für eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Leben und Schaffen Horatiu Radulescus eröffnen. 1983 markiert das Stück »Das Andere« op. 49 eine Wende in Radulescus Kompositionen für Streicher. Die neuen Techniken, die er entwickelte, um seine Klangvisionen zu verwirklichen, beruhen auf dem Vortasten in mikrokosmische Klanggefilde. Das »V. Streichquartett« von 1995 basiert auf fernöstlicher Philosophie und integriert Zitate von Lao Tse. Dabei zeigt sich im Hinblick auf die Farbintensität eine faszinierende Weiterentwicklung seiner spektralen Streicherklang-Erkundungen. Das Andere (1983) Viola solo, 18' Before the universe was born (1990/95) V. Streichquartett, 29' Vincent Royer - Viola Asasello Quartett: Rostislav Kozhevnikov - 1.Violine Barbara Kuster - 2.Violine Justyna Sliwa - Viola Wolfgang Zamastil - Cello Eintritt: 10 / 5 Euro Das Konzert wird von ON – Neue Musik in Köln in Zusammenarbeit mit Kolumba veranstaltet und von WDR 3 mitgeschnitten. Sendetermin Donnerstag, 11. April 2013 um 20.05 Uhr auf WDR3 |
Kunstmuseum des Erzbistums Köln Aktuell Architektur Ausstellungen Auszeichnungen Filme Info Kapelle Kritiken Museumsgeschichte Publikationen Texte Veranstaltungen Vermittlung 12/18 Büro-Termine 12/18 Finissage Michael Oppitz 11/18 Klangwerkstatt 11/18 Circumstance 18/06 Kolumba zu Gast 04/18 Ringvorlesung 02/18 Aktionstag des Berufskollegs 12/17 Schenkung Renate König 11/17 Klangwerkstatt 08/17 Zehn Jahre Kolumba 07/17 Flötenwerkstatt 06/17 Fronleichnam 06/17 Thomas-Morus-Akademie 06/17 Vortrag Rüdiger Joppien 04/17 Künstlergespräch 03/17 Schulen zu Gast V 03/17 Künstlergespräch 01/17 Konzertreihe 11/16 Klangwerkstatt 11/16 Konzert E-MEX Ensemble 10/16 VII. Albert Gespräch 07/16 Erzählter Vortrag 06/16 Eric Hattan & Julian Sartorius 06/16 Oper Köln - Liederabend 05/16 new talents 05/16 Harvey Death of Light 12/15 Trickfilmwerkstatt 11/15 Ukulelen-Ensemble 11/15 Lesewerkstatt 11/15 Klangwerkstatt 10/15 E-MEX Ensemble 10/15 Winterreise 10/15 Albert-Gespräch 09/15 European Workshop 09/16 Lesestunde 09/15 Lesung Navid Kermani 08/15 Love & Diversity 07/15 Ensemble Unterwegs 06/15 FORSETI feat. subsTANZ 06/15 Oper Köln zu Gast 03/15 Trickfilmwerkstatt 11/14 Tonspur (Achim Lengerer) 11/14 Edith Stein Tagung 11/14 Klangwerkstatt 10/14 Philosophisches Gespräch 10/14 E-MEX-Ensemble 10/14 Albert-Gespräch 10/14 Philosophisches Seminar 06/14 Schulen zu Gast III 05/14 Ensemble Garage 05/14 Veranstaltungen Intervention 04/14 start:review 04/14 West Coast Soundings 02/14 Barlach-Haus 12/13 Ukulelen-Ensemble 11/13 Tanzperformance 11/13 Klangwerkstatt 10/13 E-MEX-Ensemble 10/13 Albert-Gespräch 07/13 Katrin Zenz 06/13 Frank Gratkowski 06/13 HornroH Duo 05/13 Performances 03/13 Horatiu Radulescu 11/12 Klangwerkstatt 10/12 E-MEX-Ensemble 09/12 Mädchenkantorei 08/12 Cage: Empty Words 08/12 Schulen zu Gast II 08/12 Allen Malern herzlichen... 07/12 Tischgespräche 06/12 Tischkonzert 06/12 Kammer der Andacht 05/12 episteme 05/12 new talents 04/12 Cage: A Collection of Rocks 03/12 Cage: Number Pieces 03/12 Hans Otte 11/11 Klangwerkstatt 10/11 Albert-Gespräch 09/11 Implodierender Schreibtisch 07/11 Finissage 07/11 Schulen zu Gast I 11/10 Klangwerkstatt 11/10 Joseph Marioni 10/10 Albert-Gespräch 06/10 Steffen Krebber 05/10 Heilig-Geist-Retabel 02/10 Bernhard Leitner 02/10 Aschermittwoch 11/09 Klangwerkstatt 09/09 Andor Weininger 11/08 Klangwerkstatt 10/08 Donaueschinger Musiktage 06/08 Kolumba singt! 05/08 Katholikentag 04/08 Verabschiedung JMP 02/08 Alphornbläser 12/07 Deutschlandradio live 04/07 Art Cologne 08/05 1st view! 12/04 Die Pietà aus St. Kolumba 11/03 Schauspielhaus Köln |
||||
![]() |
![]() |
![]() |